Eine junge Frau steht an der E-Ladestation ihres modernen Hauses vor ihrem BMW iX in aventurinrot metallic.

Elektromobilität

Modelle, FAQ und Wissenswertes zur E-Mobilität

Beliebte Themen

Eine original BMW i Wallbox an einer blauen Wand.

Förderung

KFZ Steuerbefreiung, Infos zur vergünstigten Dienstwagenbesteuerung und mehr.

Ein Mitarbeiter eines BMW Autohauses berät einen Kunden bezüglich der Dokumente für seinen Dienstwagen.

Dienstwagen

Lassen Sie sich zum Thema Förderung und Prämien, insbesondere im Bereich Dienstwagen beraten.

Ein freigestellter BMW iX in alpinweiß mit Alufelgen.

BMW i

Lernen Sie die BMW E-Autos kennen. Alles zu den elektrischen Modellen von BMW.

Ein MINI Cooper E und MINI Countryman E parken schräg zueinander in einer blauen Fotokulisse.

MINI Electric

Lernen Sie alle Fahrzeuge aus der MINI Electric Reihe kennen. Alles zu den elektrischen Modellen von MINI.

Probefahrt vereinbaren

Vereinbaren Sie eine Probefahrt mit ihrem Wunschfahrzeug, ganz unkompliziert, für ein hautnahes Erlebnis in Sachen E-Mobilität.

Welches Fahrzeug möchten Sie probefahren?

Bitte wählen Sie ein Marke.

Bitte wählen Sie ein Modell.

Bitte wählen Sie ein Modell.

Wie können wir Sie erreichen? Anrede*

Bitte wählen Sie ein anrede.

Bleiben Sie up-to-date zu Produkten und Services!

Ich möchte vom Autohaus Fett & Wirtz Automobile GmbH & Co. KG zu Produkten und Dienstleistungen des Autohauses Fett & Wirtz Automobile GmbH & Co KG werbliche Kommunikation über die folgenden Kanäle erhalten:

Apps der BMW Group
E-Mail
Telefon/Messenger Dienste
In-Car
Post
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.

Elektromobilität bei Fett & Wirtz

Um das Video an dieser Stelle anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen

BMW X2 xDrive25e*: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 15,2 kWh/100km (WLTP) und 1,8 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 41 g/km (WLTP); CO2-Klassen: bei entladener Batterie F; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,4 l/100km; Elektrische Reichweite (EAER): 47-50 km

BMW X3 xDrive30e*: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 23,5 kWh/100km (WLTP) und 2,9 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 65 g/km (WLTP); CO2-Klassen: bei entladener Batterie G; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 8,9 l/100km; Elektrische Reichweite (EAER): 39 km

Zukunftsweisende Antriebstechnologien von BMW.

Begeistern Sie sich für vollelektrische Antriebe.

Erleben Sie die Faszination der vollelektrischen Antriebstechnologie mit einem BMW Elektroauto! Diese Fahrzeuge bieten nicht nur emissionsfreies Fahren, sondern auch eine unglaubliche Beschleunigung, die Sie begeistern wird. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit sofortigem Drehmoment dynamisch und agil über die Straßen gleiten. Dazu kommt eine beeindruckende Reichweite, die keine Wünsche offen lässt. Modernste Technologie sorgt für effiziente Energienutzung und komfortables E-Auto laden, während die geringe Geräuschentwicklung ein leises und angenehmes Fahrerlebnis garantiert. BMW Elektroautos fördern die Elektromobilität durch innovative Ladelösungen und erstklassige Serviceangebote.

BMW iX xDrive60: Energieverbrauch kombiniert: 21,9 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: 563–701 km (WLTP); CO2-Klasse(n): A

Ein schwarzer BMW 5er parkt auf dem Parkstreifen neben einem älteren Industriegebäude. An der Straße stehen mehrere grüne Bäume.

BMW 530e Limousine: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 21,7 kWh/100 km und 0,8 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 17 g/km (WLTP); CO2-Klassen: Bei entladener Batterie F; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,1 l/100 km (WLTP); Elektrische Reichweite (EAER): 93 km

Ihr Einstieg in die Elektromobilität – BMW Plug in Hybride.

Die Plug-In-Hybrid-Technologie von BMW vereint Verbrennungs- und Elektromotoren für flexible und effiziente Leistung. Plug-in Hybride kombinieren einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer aufladbaren Batterie. Der Elektromotor ermöglicht emissionsfreies Fahren auf kurzen Strecken, während der Verbrennungsmotor für längere Fahrten genutzt wird.

Durch externe Aufladung der Batterie profitieren Fahrer von der Elektromobilität, ohne auf Reichweite verzichten zu müssen. Das Laden eines Plug-in Hybrids funktioniert genauso wie bei einem vollelektrischen BMW: einfach die Batterie an einer Ladestation aufladen. Hybrid Autos optimieren den Kraftstoffverbrauch und verringern die Umweltbelastung durch intelligente Steuerung beider Antriebe. Diese Technologie erleichtert den Übergang zu einem BMW Elektroauto.

Wissenswertes zur BMW-Elektromobilität

DER BMW iX ÜBERZEUGT IM ADAC-REICHWEITENTEST

Im aktuellen ADAC-Test zur Reichweite und Effizienz von Elektroautos konnte der BMW iX xDrive50 eindrucksvoll überzeugen. Mit einer gemessenen Reichweite von 610 Kilometern gehört er zu den Spitzenreitern im Testfeld und kommt damit der Herstellerangabe von bis zu 630 Kilometern bemerkenswert nahe.

Auch beim Stromverbrauch zeigt der BMW iX seine Effizienz: Der ADAC ermittelte einen realitätsnahen Durchschnittsverbrauch von nur 20,4 kWh pro 100 Kilometerein sehr guter Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Ein freigestellter BMW iX xDrive50 in der Farbe Dune Grey Metallic.

Damit beweist der BMW iX nicht nur, dass Elektromobilität alltagstauglich ist, sondern setzt auch Maßstäbe in puncto Komfort, Reichweite und Nachhaltigkeit. Bei Fett & Wirtz beraten wir Sie gerne zu allen Vorteilen dieses innovativen Elektro-SUVs.

Das Beste aus zwei Welten - weshalb Plug-in Hybride geladen werden müssen

Schon gewusst?

Ein Plug-in-Hybrid kann das Beste aus zwei Welten bieten – aber nur, wenn er auch regelmäßig an die Steckdose kommt. Wird der Akku nicht konsequent geladen, fährt das Fahrzeug die meiste Zeit mit dem Verbrennungsmotor. Aufgrund des zusätzlichen Batteriegewichts führt das zu einem höheren Kraftstoffverbrauch als bei vergleichbaren reinen Verbrennern.

Wer also selten lädt, verschenkt nicht nur Effizienz, sondern belastet auch Umwelt und Geldbeutel stärker als nötig.

Passt Elektromobilität auch zu Ihnen?

Elektroautofahrer sind häufiger unterwegs: Laut CHECK24 fuhren sie im Jahr 2022 durchschnittlich 12.215 Kilometer – und damit mehr als 2.100 Kilometer weiter als Benziner-Fahrer. Das macht einen Unterschied von über 20 Prozent und zeigt deutlich: Wer auf E-Mobilität setzt, nutzt sie aktiv im Alltag.

Machen Sie den Elektromobilitäts-Selbsttest

ie interessieren sich für Elektromobilität – sind aber noch unsicher, ob ein Elektrofahrzeug wirklich zu Ihrem Lebensstil passt? Mit unserem 3-Punkte-Selbsttest finden Sie es in nur wenigen Minuten heraus.

Zum Selbsttest 202000012_next_96

Regionale Stärke nutzen – Ihr Standortvorteil am Niederrhein

Gerade in Regionen wie den Regionen der Fett & Wirtz Standorte Moers, Wesel, Geldern oder Kleve, wo viele Menschen im eigenen Einfamilienhaus leben, ist der Umstieg auf ein E-Auto besonders attraktiv. Die hohe Einfamilienhausquote am Niederrhein bedeutet: Viele Haushalte haben Platz für eine eigene Wallbox – und damit die ideale Grundlage für günstiges und komfortables Laden zu Hause. Wer hier wohnt, kann Elektromobilität nicht nur erleben, sondern optimal nutzen – oft sogar mit selbst erzeugtem Solarstrom vom eigenen Dach.

Bei Fett & Wirtz zeigen wir Ihnen, wie einfach der Einstieg in die Elektromobilität in unserer Region sein kann – mit der passenden Fahrzeuglösung und individueller Ladeberatung direkt vor Ort.

Ihr kompetenter Partner für Elektroautos

Als Ihr kompetenter Partner für Elektromobilität in Moers bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an BMW und MINI Elektrofahrzeugen. Unser Standort in Moers ermöglicht es Ihnen, die neuesten Modelle hautnah zu erleben und von unseren maßgeschneiderten Beratungs- und Serviceleistungen zu profitieren. Vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt und entdecken Sie die Zukunft der Mobilität mit einem Elektroauto in Moers.

Eine junge Dame mit Sakko bedient mit einer Elektro-Tankkarte eine Ladestation.

FAQ ELEKTROMOBILITÄT

Mehr häufig gestellte Fragen zu Elektromobilität

Mehr erfahren 202000012_next_96

Unsere Wissensdatenbank zur E-Mobilität

Stellen Sie in der Suchleiste Ihre Frage und finden Sie bei uns die Antwort.

Dieser Inhalt kann aufgrund der Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

BMW iX xDrive50: Energieverbrauch kombiniert: 21,3 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 587 km

BMW iX1 xDrive30: Energieverbrauch kombiniert: 18,1-17,9 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 417-423 km

BMW i7 xDrive60: Energieverbrauch kombiniert: 20,3-19,6 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 572-589 km

BMW iX3: Energieverbrauch kombiniert: 18,0 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 461 km

BMW X5 xDrive45e: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 30,7-28,2 kWh/100km (WLTP) und 1,2-1,0 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 28-22 g/km (WLTP); CO2-Klassen: bei entladener Batterie G; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,4 l/100km; Elektrische Reichweite (EAER): 87-95 km

BMW X3 xDrive30e: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 23,5 kWh/100km (WLTP) und 2,9 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 65 g/km (WLTP); CO2-Klassen: bei entladener Batterie G; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 8,9 l/100km; Elektrische Reichweite (EAER): 39 km

BMW i3: Energieverbrauch kombiniert: 16,3 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 285-307 km

BMW i3s: Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 278-283 km

BMW iX xDrive40: Energieverbrauch kombiniert: 21,4-21,3 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 403-404 km

BMW i4 eDrive40: Energieverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 492 km

BMW i4 M50: Energieverbrauch kombiniert: 22,5 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 415 km

MINI Cooper SE: Energieverbrauch kombiniert: 17,6 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 203-234 km

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, speziell den Facebook-Pixel, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.